News Übersicht


  • Von Milch bis Lakritze

    Wenn Nahrung Medikamente stört

    Manche Nahrungsmittel können die Wirkung von Medikamenten verstärken oder abschwächen. Besonders aufpassen muss man z.B. bei Milch, Kaffee und Grapefruits.

    Jetzt lesen

  • Vorsicht Hitzetod

    Kind nicht im Auto vergessen!

    Auch wenn es schnell gehen muss: Bei sommerlichen Temperaturen sollten Eltern ihre Kinder nicht im Auto warten lassen. Denn im Wageninneren steigen die Temperaturen oft schon nach 30 Minuten auf bis zu 40 Grad – und bringen gerade kleine Kinder in Lebensgefahr.

    Jetzt lesen
  • Ein Pärchen sitzt bei Sonnenuntergang am Strand und küsst sich.
    Tipps für den Urlaub

    Reisen mit der Anti-Baby-Pille

    Eine größere Reise bringt einige Herausforderungen mit sich. Neben dem Packen und der Anfahrtsplanung sollte dabei auch die Verhütungsplanung mit der Anti-Baby-Pille nicht vergessen werden.

    Jetzt lesen
  • Junge Frau isst unterwegs ein Stück Pizza aus der Hand.
    Bloß nicht zu einseitig

    Mischkost hilft beim Denken

    Essen hält Leib und Seele zusammen, heißt es. Und wer dabei die richtige Kost wählt, tut auch noch etwas Gutes für sein Gehirn.

    Jetzt lesen
  • Fußballfans jubeln im Stadion.
    Wenn´s richtig heiß wird

    5 Tipps für Fußballfans

    Sommerliche Temperaturen machen auch vor der Fußball-Europameisterschaft nicht halt. Doch große Hitze belastet nicht nur die Sportler auf dem Platz. Sie kann auch fürs Publikum gefährlich werden. Ob Tribüne oder Fanmeile, diese fünf Tipps schützen vor Hitzestress.

    Jetzt lesen

  • Diät zum Scheitern verurteilt?

    Süßstoff regt den Appetit an

    Süßstoff statt Zucker: Auf diese Weise versuchen viele Menschen, ihr Gewicht zu kontrollieren. Doch offenbar geht die Strategie nicht auf.

    Jetzt lesen

  • Bei Brustenge und Herzschmerzen

    Nitrospray richtig anwenden

    Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.

    Jetzt lesen

  • „Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

    Altersgebrechlichkeit vorbeugen

    Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.

    Jetzt lesen