News Übersicht


  • Leichtes Spiel für Durchfallkeime

    Magen-Darm-Grippe durch Säureblocker?

    Protonenpumpenhemmer sind aus der Therapie der Magengeschwüre nicht wegzudenken. Wie alle Medikamente haben jedoch auch sie unerwünschte Wirkungen. Eine davon soll die Begünstigung von Magen-Darm-Grippen sein – vor allem in den Wintermonaten.

    Jetzt lesen

  • Obst, Gemüse, Alkohol und Zucker

    9 Ernährungstipps fürs Herz

    Wer auf Dauer zu viel, zu fett und zu süß isst, bringt sein Herz in Gefahr. Wie man sich stattdessen herzgesund ernährt, haben amerikanische Kardiolog*innen zusammengefasst.

    Jetzt lesen

  • Sitzt und schützt

    FFP2-Masken im Warentest

    FFP2-Masken schützen vor einer Coronainfektion. Allerdings nur, wenn sie richtig sitzen. Wie es mit Passform, Filterwirkung und Atemkomfort einzelner Masken aussieht, hat Stiftung Warentest geprüft.

    Jetzt lesen

  • Stirn, Ohr oder Darmausgang?

    Digitales Fiebermessen bei Kindern

    Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Milchsäurebakterien

    Joghurt fördert die Darmgesundheit – so das Versprechen der Hersteller probiotischer Lebensmittel. Grund dafür sollen die zugesetzten Milchsäurebakterien sein. Doch ist es wirklich so einfach?

    Jetzt lesen

  • Blicke, Laute, Gesten

    Autismus beim Baby erkennen

    Autismus wird bei Kindern oft erst diagnostiziert, wenn sie Probleme mit dem Sprechenlernen haben. Doch einer aktuellen Studie zufolge lassen sich die ersten Anzeichen der Störung schon bei Säuglingen erkennen.

    Jetzt lesen

  • Wie Sie Wechselwirkungen vermeiden

    Risiken von Medikamenten minimieren

    Medikamente können Leben retten – aber in Kombination mit bestimmten Nahrungsmitteln oder anderen Arzneimitteln auch lebensgefährlich sein. Wie Sie das Risiko von Wechselwirkungen minimieren.

    Jetzt lesen

  • Gefahr für Kinder nicht unterschätzen

    No-Go: Geschenke mit Knopfbatterien

    Oma und Opa, die Taufpatin und die nette Nachbarin – oft haben Eltern nur wenig Einfluss darauf, welche lieb gemeinten Geschenke unterm Weihnachtsbaum landen. Wenn die Präsente aber Knopfbatterien erhalten, hilft zum Schutz der Kleinsten nur eins: nachträglich aussortieren.

    Jetzt lesen